Zum Inhalt

Standortschemas

Einführung

Um Komplikationen bei der Definition der Standorte zu vermeiden, müssen Standorte einem gewissen Schema folgen. Dieses Schema kann hier definiert werden.
Es ist vergleichbar mit einer Schablone nach der die Standorte später erstellt werden. Üblicherweise werden Standorte von groß nach klein erstellt, es ist aber auch eine Baumstruktur möglich, sowie nur ein einzelnes Element.

Bei dem Abbildungswunsch mit dem Beispielstandort der folgenden Struktur:

  • /20097/Spaldingstraße/64

bietet sich z.B. ein Standortschema mit drei Elementen an.

  • /PLZ/Straße/Hausnummer

Das Standortschema kann Ihrem Wunsch entsprechend angelegt werden.
Da alle weiteren Komponenten darauf aufbauen, ist das Standortschema danach nicht mehr veränderbar. Bei Änderungswünschen muss ein neues Schema angelegt werden und die aufbauenden Komponenten ebenfalls neu erstellt werden.

Die grundsätzliche Empfehlung ist die Komplexität im Standortschema gering zu halten. Neue Standortschemas können über den Reiter Standortschemas hinzugefügt werden. Dabei wird zunächst ein Name vergeben und in weiteren Schritten wird das neues Schema mit Inhalten befüllt.

Standortschemas in der Serviceplattform

Mit Klick auf Standortschemas wird man zu der Listenansicht der bestehenden Standortschemas navigiert. Screenshot

Ein Standortschema kann eine von drei Kategorien zugewiesen sein.
Bei der Erstellung wird das Standortschema grundsätzlich in Entwurf erstellt. Folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten des Standortschemas in der jeweiligen Kategorie.

Entwurf Aktiv Archiviert
Kann bearbeitet werden Ja Nur Name Nein
Kann für Aufträge genutzt werden Nein Ja Nein
Kann gelöscht werden Ja Nein Ja
Kann freigegeben werden (in "Aktiv" verschieben) Ja Nein Ja
Kann in Entwürfe verschoben werden Nein Nein Nein
Kann archiviert werden Nein Ja Nein

Standortschema erstellen

Mit Klick auf Neues Standortschema, kann man für das neue Standortschema einen Namen wählen und zunächst speichern. Nach dem Erstellen kann man neue Elemente zu dem Schema hinzufügen.

Screenshot

Bei jedem Element muss ein übergeordnetes Element ausgewählt werden. Da ein solches beim ersten Element nicht existiert steht dort ein / . Die Auswahl darüber erfolgt über ein Drop-Down-Menü. Hier können alle übergeordneten Elemente desselben Standortschemas gewählt werden. Zudem wird ein Name benötigt. Dieser ist frei wählbar. Das letzte verpflichtende Feld ist der Feldtyp. Dieser bestimmt, welche Zeichen der Bezeichnung Standorte auf dieser Ebene haben können. Zur Verfügung stehen Zahl, Text und Adresse. Adresse und Text werden als Zeichenkette behandelt. Die Trennung dient nur der visuellen Unterscheidung.

Im vorangegangen Beispiel des Standortschemas in der Einführung ist es wichtig zu definieren, ob Hausnummern wie 1a vorkommen können. In diesem Fall wäre nicht der Datentyp Zahl zu wählen.

Zusätzlich können noch Namensoptionen festgelegt werden. Das bedeutet, dass Namen für dieses Element nur aus der hinterlegten Liste ausgewählt werden können. Das ist zum Beispiel hilfreich, wenn man weiß, dass jedes Gebäude eine gleichbleibende Anzahl an Stockwerken hat.

In einigen Fällen gibt es Zusatzinformationen, die jedem Standort hinzugefügt-, aber nicht Teil des Standortschemas werden sollen. Für diesen Fall können im Standortschema Metadatenfelder definiert werden, die von den Standorten genutzt werden können.

Das Beispiel aus der Einfühung kann nach Fertigstellung so aussehen:

Screenshot

Nach Freigabe können damit Standorte erstellt werden.