Grundlagen¶
Innerhalb von ELEMENT Go gibt es zwei Datentypen die zur Vereinfachung und Automatisierung von den gewonnenen Daten dienen. Das sind die Standortschemas sowie die Aufgaben. Beide Datentypen werden in Prozessen zusammengefasst. Prozesse werden in Aufträgen zu konkreten Anwendungen. Mithilfe von Exportaktionen können Daten aus ELEMENT Go exportiert werden.
Standortschema¶
Das Standortschema ist die Grundlage der Datenverarbeitung in ELEMENT Go. Es ermöglicht dem Anwender, unterschiedliche Arten und Installationsprozesse mit ihren zugehörigen Standortarten abzubilden. Das bedeutet, dass sich mit ELEMENT Go sowohl Prozesse aus der industriellen Montage abbilden lassen, als auch Prozesse aus der Wohnungswirtschaft.
Details finden Sie unter Standortschema
Aufgaben¶
Eine Aufgabe beschreibt eine Tätigkeit, die ein Installateur an einem Standort durchführen soll. Es gibt eine vorgefertigte Liste an Aufgaben, die in einem Prozess beliebig gebündelt werden können.
Beispiele für Aufgaben:
- Bild erstellen
- Gerät installieren
- Gerät konfigurieren
Details finden Sie unter Aufgaben.
Exportaktionen¶
Exportaktionen sind ein weiterer Bestandteil von Prozessen. Sie dienen zum Export der Daten an Drittsysteme. Im Gegensatz zu Aufgaben und Standorten sind Exportaktionen nicht notwendig, um einen Prozess zu erstellen.
Details finden Sie unter Exportaktionen.
Prozesse¶
Prozesse bilden das Kernstück von ELEMENT Go. Sie kombinieren verschiedene Aufgaben und können durch Exportaktionen erweitert werden. Durch Prozesse soll es erleichtert werden, die Abläufe und Exporte abzubilden. Prozesse benötigen ein aktives Standortschema, um erstellt werden zu können. Auch muss es mindestens eine Aufgabe geben.
Details finden Sie unter Prozesse.
Benutzer¶
ELEMENT Go unterstützt verschiedene Benutzerrollen. Zur initialen Einrichtung benötigt man mindestens die Berechtigungen eines Projektmanager. Die Durchführung der Aufträge kann nur durch Nutzer mit der Rolle Installateur umgesetzt werden.
Die Rollen sind im Detail unter den jeweiligen Links beschrieben:
Standorte¶
Ein Standort ist ein Verweis auf einen physischen Standort sowie auch Referenz für Aufgaben und Geräte. Ein Standort kann auch eine Nummer aus einem Fremdsystem sein, um im weiteren Verlauf als Identifikationsmerkmal zu dienen. Standorte sind konkrete Ausprägungen von Standortschemas.
Beispiel SAP IS-U¶
- Spaldingstraße 64
- Gebäude 1
- Messstelle 523535
- Gebäude 1
- Messstelle 235532
- Gebäude 2
- Messstelle 236246
- Spaldingstraße 65
- Gebäude 1
- Messstelle 773533
- Messstelle 735235
- Gebäude 2
- Messstelle 092187
Beispiel Wohngebäude¶
Standorte können als CSV importiert, über eine API erstellt, oder per Hand hinzugefügt werden.
Geräte¶
Ein Gerät in ELEMENT Go ist ein virtuelles Objekt. Geräte können entweder manuell erstellt werden oder über die ELEMENT IoT Plattform importiert werden. Geräte, die manuell angelegt werden, haben keine Verbindung zum physischen Objekt, sondern dienen lediglich als Information für die App.
Neben Geräten gibt es auch Geräte Chargen, diese entsprechend bildlich gesprochen einer Kiste mit Sensorik, die dem Installateur zur Installation übergeben wird. Bei Nutzung eines Gerätes aus dieser Charge wird es entsprechend auch als genutzt
markiert. Entsprechend markierte Geräte können trotzdem in weiteren Aufträgen genutzt werden. Geräte können allerdings nur zu einer Charge zur Zeit gehören.
Aufträge¶
Ein Auftrag bringt die zuvor erläuterten Bestandteile zusammen. Der Auftrag umfasst den zugewiesenen Installateur, die betroffenen Standorte gemäß einem Standortschema und die relevanten Geräte. Zudem wird einem Auftrag mindestens ein Prozess zugewiesen. Dadurch weiß der Installateur, welche Aufgaben vor Ort vorgenommen werden sollen.